Vereine und Gruppen

Freiwillige Feuerwehr​ Grünberg-Reinhardshain e.V.

Gegründet in 1952, fördert die Freiwillige Feuerwehr Reinhardshain e.V. seitdem den Brandschutz im Ortsteil Reinhardshain. Die Einnahmen aus zahlreichen, auch überörtlichen, Veranstaltungen kommen der Arbeit in der Einsatzabteilung oder der Jugendfeuerwehr zu Gute. Wir freuen uns über Unterstützer, die uns aktiv und/oder passiv bei unseren vielfältigen Tätigkeiten unterstützen möchten. Die Einsatzabteilung trifft sich alle zwei Wochen montags um 19:00 Uhr und unsere Nachwuchs-brandschützer üben jeden zweiten Mittwoch ab 18:30 Uhr.

Schutzgemeinschaft Wasser und Wald Reinhardshain e.V.

Die Schutzgemeinschaft Wasser und Wald Reinhardshain e.V. ist hervorgegangen aus einer Initiative, eine Abfall-Deponie im Bereich „Lange Buchen“ des Reinhardshainer Waldes zu verhindern und diesen Bestand sowie die natürliche Umwelt zu erhalten. Auch wenn sich die Themen seit der Gründung geändert haben, ist die Arbeit der Vereinigung weiterhin aktuell: durch Aktionen und Veranstaltungen werden die Vereinsmitglieder und alle Bürger der betroffenen Gemeinden für die Belange der Umwelt und Gesundheit sensibilisiert. Aktionen wie „Sauberhaftes Hessen“, wo Abfall auf Wegen, Strassen und im Wald gesammelt wird, oder Fledermaus Workshops und geführte Pilz- oder Vogelstimmen-Wanderungen tragen zur Achtsamkeit gegenüber der Natur und der Umwelt sowie dem Interesse für ökologische Belange bei. Durch den Bau und das Aufstellen von Wildbienennisthilfen und dem Anlegen von Wildblumenblühflächen setzen wir uns für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein.

Gesangverein „Eintracht“ Reinhardshain

Der gemischte Chor des GV Reinhardshain probt mit Dirigent Gernot Assmann nicht nur moderne Schlager oder Evergreens wie z.B. Songs von ABBA und Udo Lindenberg, sondern auch traditionelles und auch klassisches Liedgut. Der gemischte Chor zeigt gerne sein Können auf privaten Jubiläen, kirchlichen und gesellschaftlichen Feierlichkeiten. Das Adventssingen beim Dorfjubiläum in 2018 ist allen Gästen und Sängern noch in lebhafter Erinnerung.

Reinhardshainer Karneval Verein 02 e.V.

Im Jahre 2001 formierte sich eine kleine Gruppe mit dem Namen „Das Dreamteam“ bestehend aus 7 Männern aus Reinhardshain, die einen Auftritt für den Rosenmontagsball 2002 unter tatkräftiger Unterstützung ihrer Ehefrauen probten. Schon während der Proben und nach dem gelungenen Auftritt sowie der positiven Resonanz aus der Bevölkerung entstand der Wunsch, diese Art von Auftritten im Rahmen eines größeren Programms innerhalb einer karnevalistischen Prunksitzung zu präsentieren. Um diese und auch weitere karnevalistische Aktivitäten besser planen und durchführen zu können wurde beschlossen, einen Karneval Verein zu gründen. Die 7 Mitglieder des Teams luden deshalb die Einwohner zu einer Gründungsversammlung eines „Reinhardshainer Karneval Verein 02“ ein. 21 Gründungsmitglieder folgten der Einladung und gründeten dann am 21.4.2002 im DGH den RKV02.

Seitdem veranstaltet der Verein jährlich eine wiederkehrende Karneval-Party. Mittlerweile gehört auch diese Veranstaltung in das Dorfbild und ist für viele ein Grund sich mal wieder zu treffen. Jedes Jahr bringt der RKV02 viele Menschen zusammen und bildet soziale Konstrukte, die bis heute wirken. Das spornt uns an und wir hoffen, dass dies andere ebenso begeistert und Lust zum Mitmachen bewirkt.

Sportverein

Der SV Reinhardshain e.V. wurde am 17. August 1979 gegründet. Ein mal pro Woche findet im DGH eine Übungsstunde statt (mehr Text folgt…).

Jugendclub Reinhardshain

Noch während der Bauzeit des Jugendraumes entschlossen sich 19
Jugendliche am 27.9.1995 den „Jugendclub Reinhardshain“ zu gründen. Seit dem wird der Jugendraum von den Mitgliedern des Jugendclubs
verwaltet und gepflegt.

Jagdgenossenschaft


Die Jagdgenossenschaft Reinhardshain besteht seit etwa 50 Jahren und ist
wie alle Jagdgenossenschaften eine Zwangskörperschaft des öffentlichen
Rechts. Sie ist nach §8 des Bundesjagdgesetz automatisch vorhanden. Die Mitglieder sind die Grundstückseigentümer einer bejagbaren Fläche die zu einem Jagdbezirk gehört. Die Mitgliedschaft ist automatisch vorhanden.
Austritt oder Ausschluss ist nicht möglich. Die Aufgaben der Jagdgenossenschaft sind die Nutzung der Jagd. In der Regel Verpachtung an Jagdpächter.

Landfrauenverband Hessen e.V. Ortsverband Reinhardshain

Der Landfrauenverein Reinhardshain ist hervorgegangen aus dem ehemaligen Landfrauenbezirksverein Grünberg. Im damaligen Bezirksverein waren drei Ortsvereine – Bernsfeld, Ruppertsburg und Laubach – vertreten. Nach dessen Auflösung gründete sich der heutige Landfrauenverein im Jahr 1965. Die Zahl der Mitglieder stieg stetig. Dem Verein gehören heute Frauen aus 15 Ortschaften an: Reinhardshain, Beltershain, Lumda, Odenhausen, Rüddingshausen, Geilshausen, Grünberg, Lehnheim, Queckborn, Weitershain, Harbach, Mücke-Merlau, Laubach-Lauter, Bersrod und Saasen-Wirberg.

Die Mitglieder treffen sich jeden ersten Dienstag in den Wintermonaten zu Vorträgen und geselligen Stunden. Mindestens zweimal jährlich werden Ausflüge mit Besichtigungen und Führungen unternommen. Man beteiligt sich bei Veranstaltungen anderer Vereine und Gruppen; so z.B.beim Gallusmarkt in Grünberg, den kommunalen Ferienspielen, Seminaren der Deutschen Herzstiftung, Ausstellungen und Messen. Anfänglich nur aus Bäuerinnen bestehend, hat der Verein heute vorwiegend Mitglieder von auf dem Lande lebenden Frauen, die sich aktiv in den verschiedensten Bereichen engagieren möchten.

Frauenhilfe e.V. Reinhardshain

Im Frühjahr 1924 gründete Herr Pfarrer Wilhelm Döll die Frauenhilfe. Im Vordergrund der Frauenhilfe steht der christliche Glaube und die Nächstenliebe. Mit einer Andacht beginnen die Zusammenkünfte und werden meistens mit einer interessanten Lektüre fortgesetzt. Dabei wird gehäkelt, gestrickt und gestickt. Ausserdem wird jedem zum Geburtstag ein selbstgewähltes Lied gesungen.

CDU-Ortsverband Reinhardshain